Anfragen Buchen
geschichte zallinger dolomitesgeschichte zallinger dolomitesgeschichte zallinger dolomites

Die Seiser Alm und die Geschichte unserer Unterkunft

Es war einmal eine Alm ...

Den Zallinger gibt es hier am Fuße des Plattkofel schon eine ganze Weile. Ursprünglich hieß die Almhütte „Sassegg“, also „Anhöhe am großen Sas“, womit genau der Plattkofel gemeint ist. Zallinger hingegen nannte sich der Mann, der die Hütte im Jahr 1854 erwarb. Seitdem – und unter den Händen von Luisa und ihrem verstorbenen Mann – hat sich viel getan. Was genau, zeigen wir Euch mit unserem Zeitstrahl.

element zallinger
1958
zallinger dolomites geschichte
Einweihung der Kapelle. Alles begann mit einer Schwaige mit Viehwirtschaft, die im Sommer Bewirtschaftet wurde.
Ende 1950er
geschichte zallinger dolomites
Aus der Schwaige wurde eine Hütte, die im Winter erste Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste bot.
1990
zallinger dolomites geschichte
Luisa wurde Teil des Zallinger-Teams und führte den Betrieb gemeinsam mit ihrem Mann Hans.
1993 – 1999
chaletzimmer seiser alm
Die Hütte verwandelte sich in das neue Berghaus Zallinger. Zwölf neue Doppelzimmer mit eigener Dusche und WC wurden gebaut. Auch die Gemeinschaftsräume und die Küche wurden neugestaltet.
2011
alm spa seiser alm
Ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum kam hinzu.
2017
urlaub auf der seiser alm
Das Zallinger Dolomites wurde komplett umgebaut und zu dem, was es heute ist.